![]() |
Gemeinde Heinrichsdorf (Kreis Ostprignitz-Ruppin [OPR], Land Brandenburg) |
Home Home Gemeinde- verwaltung Anfahrt Gemeinde- leben Aktuelle Informationen Geschichte Gewerbe Stellenmarkt Internetlinks Hotels Ferien- wohnungen Wetter Anfragen Impressum |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anfragen an die Gemeinde
Ihe Hilfe wird dringend benötigt - Wer kann helfen?
Viele Anfragen können ohne weitere Hilfe beantwortet werden, einige nicht: 1. Anfrage vom 20.04.2006 von Reiner Marten aus Mecklenburg-Vorpommern Guten Tag, als erstes Glückwunsch zu der gelungenen Homepage. Mich würde interessieren, wem das ehemalige "Forsthaus" in Köpernitz an der Granseer Chaussee gehört und ob sie vielleicht wissen, ob es zu verkaufen ist? Vielen Dank im Voraus! 2. Anfrage vom 16.06.2006 von Stefan Seil aus Herten, NRW Sehr geehrte Damen und Herren, ich werde in meinen Sommerferien zwei Wochen in Ihrem Dorf verbringen. Was kann man wohl in Heinrichsdorf und Umgebung alles unternehmen oder Interessantes besichtigen? Ich bin 19 Jahre und das erste Mal dann in Heinrichsdorf. Mit freundlichen Grüßen Stefan Steil 3. Anfrage vom 25.06.2006 von David Friedeberg aus Fort Lauderdale, USA I recently came across a article in which my great grandmother Jenny Feibel was born in your town on 12.12.1876. The article states she was born in Heinrichsdorf in the circle of Schiretz. If you could please provide any information in regards to her or her family. She had two sisters and one brother I believe his name was Hugo Feibel. Jenny married my great grandfather Isidor Bukofzer. I want to thank you in advance any help you can provide. Übersetzung: Ich stieß vor kurzem auf einen Artikel, wonach meine Urgroßmutter Jenny Feibel am 12.12.1876 in Ihrem Ort geboren worden sein soll. In diesem Artikel stand, dass sie in Heinrichsdorf im Kreis Schiretz geboren wurde. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir weitergehende Informationen zukommen lassen könnten. Sie hatte zwei Schwestern und einen Bruder, von dem ich glaube, daß sein Name Hugo Feibel war. Jenny heiratete meinen Urgroßvater Isidor Bukofzer. Ich möchte Ihnen im voraus für Ihre Hilfe und jede mögliche Information danken, die Sie zur Verfügung stellen können. 1. Antwort vom 16.08.2006 von Ulla Vespermann aus Weyhe (nahe Bremen) - wurde an den Anfragenden weitergeleitet: Dear Mr. Friedeberg, my name is Ulla Vespermann, and I`m living at Weyhe, Germany, in the north near Bremen. The name of my grandfather was Hugo Feibel, he was the father of my mother. I dont know where he was born, but I know that Bremen,where my grandma ( erna wettengel) was living, was not his hometown. He was born, I thing roundabout 1888, he was jewish, he was a trader for wine and tabac at bremen and he had , I thing there degree of relationsship were cousins they called paul fischel (brasil, rio de janeiro one son, david) and fritz fischel (venezuela, caracas, no child). I dont know,if he had sisters or brothers because my mother told me his own family broke with him because he was married with a " schickse" she was not jewish. I hope it was interesting for you. may be I get an answer with best regards from germany Ulla Vespermann Übersetzung: Sehr geehrter Herr Friedberg, ich heiße Ulla Vespermann und wohne in Weyhe, Deutschland, nördlich sehr nah von Bremen. Der Name meines Großvaters lautete Hugo Feibel, er war der Vater meiner Mutter. Ich weiß nicht, wo er geboren wurde, aber ich weiß, dass Bremen, wo meine Großmutter Erna Wettengel wohnte, nicht seine Heimatstadt war. Er wurde ungefähr um 1888 geboren, er war Jude, er war Wein- und Tabakhändler in Bremen. Ich glaube, es gab im 3. Verwandtschaftsgrad (3. Generation?) Cousins, sie hießen Paul Fischel (Brasilien, Rio de Janeiro, ein Sohn David) und Fritz Fischel (Venezuela, Carracas, keine Kinder). Ich weiß nicht, ob er Schwestern oder Brüder hatte, denn meine Mutter erzählte mir, dass seine Familie mit ihm gebrochen hatte, da er mit einer „Schickse“ verheiratet war, die nicht Jüdin war. Ich hoffe, dass dies für Sie interessant war. Ich bitte um Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen Ulla Vespermann 4. Anfrage vom 23.08.2006 von Alma Köppe, geb. Heinrichsdorff, aus Bremen Bitte teilen Sie mir mit ab jemals eine Fam. Heinrichsdorff /Heinrichsdorf in ihrer Gemeinde gewohnt hat. Bitte alle Art der Information. Herzlichen Dank. 5. Anfrage vom 03.02.2007 von Petra Filali aus Berlin Ich habe erfahren,das meine Grosseltern im Bezirk Kantow 1941 oder1942 geheiratet haben sollen.Sie hiessen Paul Schwietzer und Emma Michalski. Jetzt meine Frage an Sie: woher bekomme ich die heiratsurkunde? Mein Opa ist am 7.8.1893 und meine Oma am 15.4.1908 geboren. Vielleicht könnten Sie mir da weiterhelfen. Vielen Dank schon im vorraus. 6. Anfrage vom 14.07.2007 von Volker Link aus Hanau Guten Tag, in der Gemeinde mit PLZ 16831 wohnt ein alter Freund von mir, ist aber im Telefonbuch nicht zu finden! Name: Hartmut Ringeling. Frage: können Sie mir die Adresse mitteilen??? m.f.G. Volker Link 7. Anfrage vom 05.02.2008 von Heinrich v. Krosi aus Adelshofen Sehr geehrte Damen und Herren, mir wird von der Zentralen Bußgeldstelle, 16775 Gransee, eine Ordnungswidrigkeit (überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften) am folgenden Feststellungsort: Köpernitz, Rheinsberger Str. 5, ca. 25m vor dem Grundstück, FR Rheinsberg, vorgeworfen. Können Sie bestätigen, dass die Radarfalle tatsächlich in einer geschlossenen Ortschaft aufgestellt war. Eine Überprüfung mittels Google Earth brachte leider kein brauchbares Ergebnis. Ich kann mich nur noch erinnern, dass ich in einem Waldstück außerhalb einer geschlossenen Ortschaft geblitzt worden bin. Eine persönliche Ortsbesichtigung ist mir aufgrund der großen Entfernung leider nicht möglich. Für eine baldige Stellungnahme oder auch für jedlichen Hinweis der zur Klärung meines Anliegens führt, wäre ich Ihnen sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen 8. Anfrage vom 23.02.2008 von Anja Weissbrodt aus München Sehr geehrte Damen und Herren, mein Großvater wurde in Ihrem Ort geboren: Name: Gustav Weissbrodt Dienstgrad: Leutnant geboren: 23.09.1910, Heinrichsdorf Erkennungsmarke: -47-0-2.Pz.Gr.E.Btl.108 Ich suche derzeit weitere Familienmitglieder. Es muß in der Familie noch eine Tochter gegeben haben. Wer kann mir über meinen Großvater, meine Großtante oder meine Urgroßeltern weitere Informationen zukommen lassen? Mit freundlichem Gruß Bitte richten Sie Ihre Antwort über das Formular an die Gemeinde, wir werden sie hier veröffentlichen und an den Anfrager weiterleiten. Sie können Ihre Antwort bei fremdsprachigen Anfragen natürlich auch deutsch geben, wir werden sie dann übersetzen. Danke für Ihre Mitarbeit. Und lobende oder kritische Kommentare wollen wir Ihnen auch nicht vorenthalten: Unser Einwohner Heiko Heinze aus der Dorfstr. 24, OT Heinrichsdorf, schreibt: Hallo. Erst einmal ein dickes Lob für beide Internetseiten. Ich habe beide eher zufällig beim stöbern in Google entdeckt und muss sagen das sie sehr gut, informativ und mit einer witzigen art gestaltet sind. Sie beherbergen eine Vielzahl an Informationen für Heinrichsdorf und dessen Umgebung. Man kann sogar als alter (oder junger) Einwohner (wie ich) noch sehr viel spannendes und informatives über seinen Wohnort erfahren. Ein weiterer Vorteil für mich ergab sich daraus das ich nun mal einen kleinen Einblick zum völlig neu gestalteten Ausbau erhalten habe. Ich selbst kenne Ihren Hof aus Kinderzeiten (durch Vorbesitzer) und bin ganz schön baff wie er sich jetzt so entwickelt hat. Ich finde es gut das in Heinrichsdorf mehr Leben eingekehrt ist und hoffe das diese Seiten weiterhin gut besucht werden. Weiter so. MfG Heiko Heinze |