Logo
                                         
  Gemeinde Heinrichsdorf
(
Kreis Ostprignitz-Ruppin [OPR], Land Brandenburg)
                                                                                                                                                                                                                                                                                         

Home
Home

Gemeinde-

verwaltung



Anfahrt


Gemeinde-
leben


Bürgerinitiative

Aktuelle
Informationen



Geschichte


Gewerbe


Stellenmarkt


Internetlinks


Hotels


Ferien-
wohnungen


Wetter


Anfragen


Impressum



              Home                           Anfahrt                            Inhalt                           Stadtplan                           Sehenswürdigkeiten                            Info


Neue Bürgerinitiative
"Kein Schweinsberg in Rheinsberg"

Machen auch Sie mit!


Den Aufkleber können Sie sich hier ansehen, Sie erhalten ihn in der Gemeinde:
Link
Es stehen aber noch andere Aufkleber zur Verfügung: PDFPDFPDF
Außerdem können Sie weitere Informationen PDF und den offenen Brief Link lesen.
Darüberhinaus stellen wir Ihnen 2 Schreiben des Bürgermeisters zur Verfügung:
Link PDF
Auch den Artikel der "Märkischen Allgemeine" vom 31.03.2010 stellen wir Ihnen hier zur Verfügung PDF, auf die kostenlose Onlineausgabe der Zeitung hatten wir Sie bereits hingewiesen Link.
(zum Lesen der
PDF-Dateien 1)


Wir hatten uns schon einmal vor mehr als einem Jahr massiv mit Ihnen gewehrt:

Am 12.01.2008 wurde in Rheinsberg OT Heinrichsdorf im Rahmen einer Bürgerversammlung eine Bürgerinitiative gegründet, die sich gegen Pläne der Heinrichsdorfer Ferkelproduktion GbR richtet, die Heinrichsdorfer Schweinzuchtanlage massiv (um 4080 Jungsauenplätze) zu erweitern.

Bürgerinitiative

(Das Foto (von Annette Baumann) kann frei verwendet werden)

Im Aufruf der Bürgerinitiative wurden folgende Einwände zur beabsichtigten Erweiterung der Schweinezuchtanlage Heinrichdorf formuliert:.

    Das Gebiet grenzt direkt an den Naturpark Stechlin. Es wird befürchtet, dass aufgrund der sandigen Böden in der Region Nährstoffe und Tiermedikamentenrückstände in das Grundwasser eindringen können.

    

    Die Ausbringung der Gülle beeinträchtigt schon jetzt die Bürger unserer Gemeinde/ Gemeindeteile. Die schon jetzt bestehende Geruchsbelästigung wird weiter zunehmen, was für die Bevölkerung nicht hinnehmbar ist und auch nicht im Interesse der in der Gemeinde angesiedelten Beherbungs- und Ökolandbaubetriebe ist.

   

   Die Oberfläche der Dorfstraße in Heinrichsdorf ist aus Kopfsteinpflaster und hält schon die derzeitig anfallenden Verkehrslasten nur bedingt aus. Mit der Erweiterung der Schweinezuchtanlage wird davon ausgegangen (Eine Einsicht in die vorliegenden Planungsunterlagen bestätigt dies), dass das Verkehrsaufkommen und somit die Belästigung durch Erschütterungen (hier Gefährdung der Gebäudesubstanz, u.a. auch eines denkmalgeschützten Bauwerks) und Lärm erheblich steigen wird. Damit einher würde eine erhebliche Beeinträchtigung der Lebens- und Wohnqualität der Bürger gehen.

     Eine der wenigen Chancen für die Zukunft unserer Region bildet der Tourismus. Unsere zusammenhängende intakte Natur, die große Tierartenvielfalt und ruhigen Landschaften bieten Erholungsangebote für Naturliebhaber, Wanderer und Radler. Neue Rad- und Wanderwege wurden in den letzten Jahren mit finanziellem Aufwand gebaut und ausgewiesen. Heinrichsdorf befindet sich in der vom MLUV im November 2007 bestätigten GLES (Gebietsbezogene lokale Entwicklungsstrategie für OPR) - Schwerpunktregion Rheinsberg mit dem Entwicklungsschwerpunkt Tourismus. Die Erweiterung der Anlage steht damit nicht im Einklang mit den Zielen der Stadt Rheinsberg und der GLES, den Tourismus nachhaltig in der Stadt/ Region Rheinsberg anzusiedeln. Heinrichsdorf gehört außerdem als Ortsteil zur Stadt Rheinsberg, einem staatlich anerkannter Luftkurort.

 

„Die Bürger der Gemeinde Heinrichsdorf haben sich heute mit überwältigender Mehrheit hinter die Forderungen der Bürgerinitiative gestellt. Mit uns gibt es keine Erweiterung der Anlage!“ sagte Ortsteilbürgermeister Harald Kühn.
 

„Gemeinsam mit dem Naturschutzbund (NABU) werden wir jede rechtliche Möglichkeit ausnutzen dieses umweltschädliche Vorhaben schon in der Genehmigungsphase zu stoppen“ zeigte sich der Mitinitiator der Bürgerinitiative Leif Miller zuversichtlich.

Diese Pressemitteilung können Sie sich hier herunterladen: PDF 1) Word 2).

Und ein Artikel im Ruppiner Tageblatt vom 05.11.2008  gibt weitere detaillierte Erläuterungen:
PDF

 Für Rückfragen:

Harald Kühn, Dorfstr. 13, 16831 Heinrichsdorf; Telefon mobil: 0162/ 5606747; E-Mail 

Leif Miller (V.i.S.d.P), Ausbau 1, 16831 Heinrichsdorf; Telefon mobil: 0173/ 9371306; E-Mail 

Am 28.10.2008 werden Ihre Unterschriften der neu gewählten Stadtverordnetenversammlung Rheinsberg übergeben! 

Wenn auch Sie mitmachen wollen, worum wir dringend bitten, hier der Gründungsaufruf Link.


1) Zum Lesen von PDF-Dateien benötigen Sie einen speziellen Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können: Adobe Reader .
2) Wenn Sie Word nicht installiert haben, benötigen Sie 
einen speziellen Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können: Link.